
Gemeinsam nachhaltige Innovationen gestalten
Erfolgreiches Management verwirklichen und Organisationen zukunftsfähig machen.
Forschung & Entwicklung
- Nachhaltigkeit und Innovationen für die Zukunftssicherung von Unternehmen
- Veränderungen bzw. Verbesserungen von Qualitätsmanagement
- Zeitgemäße Führung- und Leadership-Modelle
- Entwicklung und Einführung von CRM-Prozessen und Softwarelösungen
- Entwicklung von keramischen Rekuperatoren für Hochtemperaturprozesse
- Katalysatoren für die Nox-Minderung von Kraftwerken
- Untersuchung zur rationellen Energieverwendung in Industrieöfen
Qualifikationslauf
- Dr.-Ing. Energieverfahrenstechnik
- Dipl.-Ing. (TU) Hüttenwesen/Steine und Erden
- Dipl.-Ing. (FH) Keramik
Berufliche Stationen
- SUSCAP UG (Business Development & Interim Management)
- Professor an der Erasmus Hochschule Basel
- Interim Manager / Supply Chain GE Energy Power Generation GmbH
- Vorstand Beteiligungsunternehmen (Glas, Baustoffe, Maschinenbau, Consulting, Sanierung, Interim Management)
- Geschäftsführer (COO) LMG Lübecker Maschinenbau GmbH
- Geschäftsführer (COO) IAB Ingenieur und Anlagenbau GmbH
- Geschäftsführer (COO) Deutsche Babcock Anlagen GmbH
- Bereichsleiter Energie- und Umwelttechnik, Blohm+Voss AG
- Bereichsleiter Roheisen- u. Umwelttechnik, Didier Werke AG
- Hauptabteilungsleiter F&E, Technische Keramik, Didier Werke AG
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Clausthal, Energieverfahrenstechnik
- Stabsoffizier Personal, Deutsche Luftwaffe
- Praktikant, Keramik, Burton Werke GmbH
Zusatzqualifikationen
- Mastering Design Thinking in Organizations
- Business Process Modelling
- Praxiswissen Sanierung & Recovery Management
- Methodenwerkstatt Lehre an Hochschulen
Veröffentlichungen (Auszug)
- Nachhaltige Innovationen – Neues Denken und erreichen
- Einsatz von BPMN 2.0 zur Prozessmodellierung in mittelständischen Unternehmen
- Quality Management quo Vadis: A Snapshot of the German Quality Management Environment
- Servant Leadership als Erfolgsfaktor in der heutigen Arbeitswelt
- Vertriebscontrolling als Steuerungsinstrument für Marketing und Sales
- Optimierung von Vertriebsprozessen in mittelständischen Unternehmen
- Morgen noch erfolgreich sein! Die Herausforderung Industrie 4.0 in Wachstum transformieren
- Insgesamt > 180 Veröffentlichungen (ResearchGate)
Branchenerfahrung
- Energie- und Umwelttechnik
- Maschinenbau
- Glas & Keramik, Werkstoffe
- Chemie-Industrie
- Eisen- und Stahlindustrie
- Consulting (M&A, Technologien, Sanierung, Vertrieb)
- Interim Management
Führen mit Zielen bekommt ein Update: raus aus der Flut von Aufgaben und wechselnden Prioritäten mit der agilen Methode „Objectives & Key Results“. OKR ist eine Methode, die Teams und ihre ganze Organisation in der Festlegung von klaren Wirkungszielen unterstützt.
Entdecke den Weg zur nachhaltigen Business-Exzellenz mit unserem außergewöhnlichen Hochschulkurs "CAS Sustainable Practitioner" für den Mittelstand.
Tauche ein in eine inspirierende Reise zur Entwicklung außergewöhnlicher Führungsqualitäten. In unserer dynamischen Geschäftswelt ist das klassische Verständnis von Führung längst überholt.
Das „CAS Business Exzellenz“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Grundlagen und Anwendungsbereiche von Business Excellence zu vermitteln.
Entdecke eine kreative Herangehensweise zu Problemlösungen. Lerne praktische Fähigkeiten, die in jeder Branche wertvoll sind. Erlebe eine inspirierende Lernumgebung, die deine Kreativität anregt.
Agile In einigen Bereichen müssen agile Vorgehensweisen in der Zusammenarbeit entwickelt werden und funktionieren. Transformation Die Veränderungen im Unternehmen müssen Menschen – zentriert gestaltet und gelebt werden.
Digitalisierung von Prozessen ist jedem Unternehmen ein Anliegen. Viele Unternehmen und viele Projektleitende sind dennoch bei der Umsetzung unsicher.