Learning Nugget: KI-Foundation für Anwender

Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag

Interesse an diesem Kurs?
Online Einschreiben
Kurs Nr. WN-025
Ort online
Dauer 3h
Preis 395 CHF
Anstehende Termine
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei der Buchung über externe Plattformen zusätzliche Gebühren anfallen können.
Diese werden von den jeweiligen Anbietern erhoben und sind abhängig von deren individuellen Preisstrukturen.
Fragen zum Kurs?
Martin Bialas
Projektmanagement Prozessmanagement Organisationsentwicklung
Kurs HEX Hochschule

Was Dich erwartet:
• Fundiertes Grundlagenwissen: Du lernst die wesentlichen KI-Begriffe, Prinzipien und Technologien kennen – von Machine Learning und Deep Learning bis hin zu Natural Language Processing.

• Einblick in aktuelle Tools: Anhand von Live-Demos und praxisnahen Beispielen erhältst Du einen direkten Zugang zu Tools wie ChatGPT, Copilot, Midjourney und weiteren, die Dir helfen, Routineaufgaben zu automatisieren und kreatives Potential freizusetzen.

• Interaktive Übungen: In Gruppenarbeiten und praktischen Übungen entwickelst Du erste Anwendungsszenarien, formulierst effektive Prompts und erfährst, wie Du KI-Lösungen sicher und verantwortungsvoll in Deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.

• Chancen und Risiken: Neben den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sensibilisieren wir Dich für mögliche Risiken, Datenschutzaspekte und ethische Fragestellungen – damit Du auch langfristig von einem qualitätsbewussten Umgang mit KI profitierst.

Dein Mehrwert:
Nach diesem Workshop verfügst Du über ein solides Basiswissen, um KI-Anwendungen in Deinem Unternehmen erfolgreich und verantwortungsvoll einzusetzen. Du wirst in der Lage sein, konkrete Potenziale für Automatisierung und Effizienzsteigerung zu erkennen und gleichzeitig die nötigen Risiken – wie etwa Bias oder Datenschutzfragen – aktiv zu adressieren. So stärkst Du nicht nur Deine eigene Kompetenz, sondern trägst auch entscheidend dazu bei, Dein Team zukunftsfest aufzustellen.

Der Ablauf im Überblick:
• Begrüssung & Zielsetzung: Offener Start mit Vorstellung der Teilnehmenden und Definition der Lernziele.

• Einführung in die KI-Grundlagen: Klare Erläuterung der Grundlagen anhand von Visualisierungen und Beispielen.

• Überblick über KI-Tools: Live-Demos und praktische Anwendungstipps zu den gängigen KI-Werkzeugen.

• Anwendungsfälle im Unternehmen: Brainstorming und Gruppenarbeit zur Identifikation individueller Einsatzfelder.

• Praktische Übungen: Direktes Ausprobieren und Erleben der Tool-Nutzung am eigenen Laptop.

• Chancen & Risiken: Moderierter Input zu Qualitäts- und Risikokriterien sowie anschliessende Diskussion.

• Abschluss & Ausblick: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Hinweise zu weiterführenden Ressourcen.

Bereit für den nächsten Schritt?
Melde Dich jetzt für unseren virtuellen Workshop via Microsoft Teams an und starte in eine innovative, datengetriebene Zukunft!

Kurs Leitung
Martin Bialas
Projektmanagement Prozessmanagement Organisationsentwicklung

Studieren ohne Sorgen:
Unsere Berater an
deiner Seite.

Wir sind für dich da

Die Studierenden-Betreuung ist für alles rund um dein Studium da.
Du als Studierender stehst in unserem Fokus mit deinen Fragen und Anforderungen.

Wir werden dich auf deinem Kurs begleiten und dafür sorgen, dass du dich bestmöglich wohlfühlst – wir kümmern uns um dich und du konzentrierst dich auf dein Studium.

Unser Studierendenbetreuer steht dir für weitere Fragen zur Verfügung.

Jürgen Becher
Jürgen Becher
Nachhaltigkeit Projektmanagement Organisationsentwicklung
Kein Kurs mehr verpassen
Immer im Wissensfluss

MiMit unserem Newsletter kannst du sicher sein, dass du keine Kurse mehr verpassen wirst.
Registriere dich noch heute und bleibe immer auf dem Laufenden.

Kurs Interessent