Götz Piwinger
Knowledge Management, Learning & Development, People & Culture

Neue Wege in der Personal- und Organisationsentwicklung gehen
Mit digitalen Instrumenten und agilen Methoden eine zielgerichtete Unternehmenskultur entwickeln.
Forschung & Entwicklung
- Forschungsmitglied im Bundesministerium Bildung und Forschung
- Projekt KiWi Pro: Digitale Erfassung von Arbeitsvorgängen, KI-gestützte Interpolation und Aufarbeitung im Knowledge Management zum Zwecke der robotischen Automatisierung (2021-2023)
- Projekt KM(3): Implementierung von dynamischen Informationsentwicklungssprozessen in Wissensmanagementsysteme (2020-2021)
- Workforce Innovation Radar Research: Survey zur Analyse der Zusammenwirkung von Innovationsfähigkeit und Fachkräftemangel (2023)
Qualifikationsverlauf
- MBA HR Management & Development
- Dipl.Ing. (FH) Elektrotechnik
- Geselle Mechatronik
Berufliche Stationen
- Professor für Arbeit & Organisation
- Innovationsmanager
- Chief Consultant
- Chief Digital Officer im Mittelstand
- Technischer Leiter Maschinen & Anlagenbau
- AG Prokurist Unternehmensentwicklung
Zusatzqualifikationen
- Zertifizierter Projektmanager
- Train the Trainer
- Agile Coach
- Vivid Pulse Moderator
Veröffentlichungen (Auszug)
- ASS Compakt: Was Chat GPT ad absurdum führen könnte (05/2023)
- ASS Compact: New Work, wer bist Du eigentlich? (04/2023)
- Magazin Wirtschaft: Wissensmanagement und Unternehmenskultur (09/2020)
- Magazin Wissensmanagement: “Wissensmanagement macht Unternehmenskultur (6/2019)
- Magazin Bildungspraxis: “Wissen ist zum Teilen da” (2/2019)
- Magazin Wirtschaft & Weiterbildung: “ Jeder Mitarbeiter muss ein Trainer sein” (12/2017)
- Magazin Personalführung: “Wissensmanagement: Neue Nervenbahnen in der Organisation” (06/2020) diverse Blogs
- Fachbuch: New Work für Praktiker (Schäffer/Pöschel 11/2020)
Branchenerfahrung
- HR, L&D
- Gesundheitswesen
- Professional Services
- Maschinen- und Anlagenbau
- Defence
- Bildung / Akademien
Kurse mit Götz Piwinger
Exzellenzfrühstück: Wie KI und Automatisierung den Mittelstand verändern
Ein gutes Frühstück, inspirierende Menschen und spannende Themen, die Dich als Unternehmer weiterbringen – das ist unser Exzellenzfrühstück!
People & Culture Professional
"People & Culture" bedeutet eine veränderte Arbeitskultur. Es handelt sich um einen Wirtschaftsfaktor, mit dem der Erfolg eines Unternehmens nachhaltig gesteuert werden kann.
Kurs Nr.
C01
ECTS
18
Teilnehmer
13
Preis
8.200 CHF